- Doppelpfeil
- Doppelpfeil m IT double-headed arrow
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Doppelpfeil — Dọp|pel|pfeil; Syn.: Mesomeriepfeil, Resonanzpfeil: in der chemischen Zeichensprache benutztes, zwischen ↑ Grenzstrukturen stehendes Zeichen ↔, das nicht mit ↑ Gleichgewichtspfeilen verwechselt werden sollte … Universal-Lexikon
Churchill-Pfeil — SBB RAe 4/8 «Churchill Pfeil» Betrieb Baujahr 1939 Betriebsnummern (1939) 301 (Uz 1948) 651 (Uz 1959) 1021 Betriebsnummern (UIC) RAe 506 605 … Deutsch Wikipedia
RAe 4/8 1021 — SBB RAe 4/8 «Churchill Pfeil» Betrieb Baujahr 1939 Betriebsnummern (1939) 301 (Uz 1948) 651 (Uz 1959) 1021 Betriebsnummern (UIC) RAe 506 605 … Deutsch Wikipedia
SBB RAe 4/8 — «Churchill Pfeil» Betrieb Baujahr 1939 Betriebsnummern (1939) 301 (Uz 1948) 651 (Uz 1959) 1021 Betriebsnummern (UIC) RAe 506 605 … Deutsch Wikipedia
SBB RAe 4/8 1021 — SBB RAe 4/8 «Churchill Pfeil» Betrieb Baujahr 1939 Betriebsnummern (1939) 301 (Uz 1948) 651 (Uz 1959) 1021 Betriebsnummern (UIC) RAe 506 605 … Deutsch Wikipedia
Bijunktion — Als Bikonditional, Bisubjunktion oder materiale Äquivalenz, manchmal (aber mehrdeutig) einfach nur Äquivalenz bezeichnet man eine zusammengesetzte Aussage, die genau dann wahr ist, wenn ihre beiden Teilaussagen denselben Wahrheitswert haben, also … Deutsch Wikipedia
Bikonditional — Venn Diagramm von Das Bikonditional ist die Negation des ausschließenden Oder und bedeutet „beide nicht oder beide“. Dem entsprechen die roten Bereiche außerhalb und innerhalb beider Kreise. Als Bikonditional, Bisubjunktion oder mate … Deutsch Wikipedia
Äquivalenzformel — Als Bikonditional, Bisubjunktion oder materiale Äquivalenz, manchmal (aber mehrdeutig) einfach nur Äquivalenz bezeichnet man eine zusammengesetzte Aussage, die genau dann wahr ist, wenn ihre beiden Teilaussagen denselben Wahrheitswert haben, also … Deutsch Wikipedia
Bikonvexlinse — Klassische Leselupe Eine Lupe (von frz. loupe), auch Vergrößerungsglas genannt, ist eine Konvexlinse kleiner Brennweite zum Handgebrauch, bei der sich der abzubildende Gegenstand innerhalb der Brennweite f befindet. Sie erzeugt ein aufrechtes… … Deutsch Wikipedia
Brennglas — Klassische Leselupe Eine Lupe (von frz. loupe), auch Vergrößerungsglas genannt, ist eine Konvexlinse kleiner Brennweite zum Handgebrauch, bei der sich der abzubildende Gegenstand innerhalb der Brennweite f befindet. Sie erzeugt ein aufrechtes… … Deutsch Wikipedia
Pfeilschreibweise — In der Mathematik ist die Pfeilschreibweise eine Methode, die Donald Ervin Knuth 1976 entwickelte, um sehr große Zahlen zu schreiben. Sie ist eng verwandt mit der Ackermannfunktion. Die Idee basiert auf wiederholter Exponentiation, ebenso wie… … Deutsch Wikipedia